Wissenschaftler:innen, die sich bei Scientists for Future engagieren, beraten Gruppen und Einzelpersonen von Fridays for Future und anderen Bewegungen für eine nachhaltige Zukunft und betreiben proaktive Wissenschaftskommunikation. Beispiele sind Informationsveranstaltungen in Schulen, Hochschulen, bei Wirtschaftsunternehmen oder im öffentlichen Raum, Aktivitäten in klassischen und digitalen Medien sowie die Teilnahme an Podiumsdiskussionen oder anderen Veranstaltungen. - Auszug aus der Charta der Scientists for Future.
Treten Personen erkenntlich als Scientists for Future Bochum zugehörig bei Veranstaltungen in Erscheinung, so sprechen sie nicht im Namen unserer Regionalgruppe. Sie geben mit ihrem Auftreten zum Ausdruck, dass sie bei Scientists for Future aktiv sind und persönlich diese Aktion unterstützen. Soweit Forderungen und gewaltfreie Aktionen im Sinne der Charta und der Stellungnahme von März 2019 sind, unterstützen wir diese und werden über sie aktiv informieren und sie bewerben. Die Verwendung unserer Logos bei solchen Veranstaltungen ist im Sinne von Scientists for Future. Dies bedeutet nicht, dass Scientists for Future als Initiative uneingeschränkt alle Forderungen einer Aktion unterstützt.